Ich brauche mal Orientierung und Erfahrungen, die ich selbst nicht alle machen möchte :wink:
(Auch wenn ich schon einige Ideen geklaut habe...)
Ziel: Mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und ohne HighEnd-Ansprüche etwas Klangqualität nachlegen.
"Mehr" geht natürlich immer, aber ich suche das perfekte Preis-/Leistungsverhältnis, nicht die optimale Optimallösung ohne Rücksicht auf Verluste.
Die aktuellen Varianten:
Was meinen die Experten?
Macht bei diesen Kombinationen schon eine 120.4 DSP Sinn???
Oder ganz etwas anderes???
Basis ist ein Boost, Musikrichtungen gehen von Rock/Pop, Vocals/Liedermacher auch mal über Klassik zwischendurch auf der Autobahn :devil01: .
(Auch wenn ich schon einige Ideen geklaut habe...)
Ziel: Mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und ohne HighEnd-Ansprüche etwas Klangqualität nachlegen.
"Mehr" geht natürlich immer, aber ich suche das perfekte Preis-/Leistungsverhältnis, nicht die optimale Optimallösung ohne Rücksicht auf Verluste.
Die aktuellen Varianten:
- Front: M152W II und HX22 in den A-Säulen
passive Ansteuerung über Weichen mit Mosconi 120.2
Rear belassen - nur für PDC.
Meine innere Stimme sagt mir, dass das reichen müsste :wink: - wie 1, aber mit 120.4 und HT/TMT getrennt aktiv ansteuern.
Wie groß wäre die Verbesserung? - wie 1 mit passiver Front, auch mit 120.4, aber (ggf. auch nur als Nachrüst-Option) zwei 16*9-Subs in den originalen Einbauorten (wäre nur eine Variante, wenn Subs wirklich unverzichtbar wären...)
Die hinteren LS-Höhlen müsste man natürlich entklappern / dämmen und ggf. auf "geschlossen" umrüsten. Damit verbunden: Welche Subs?
Was meinen die Experten?
Macht bei diesen Kombinationen schon eine 120.4 DSP Sinn???
Oder ganz etwas anderes???
Basis ist ein Boost, Musikrichtungen gehen von Rock/Pop, Vocals/Liedermacher auch mal über Klassik zwischendurch auf der Autobahn :devil01: .